Zuckerfrei leben mit Erythrit: So dosierst Du den gesunden Zuckerersatz richtig!

Willst du zuckerfrei bzw. zuckerreduziert leben, aber nicht auf den Geschmack von Zucker verzichten? Suchst Du einen Zuckerersatz, der auch noch gesund ist? Dann ist Erythrit vielleicht genau das Richtige für Dich.

Ich nutze den Zuckerersatz nun schon seit einiger Zeit und verzichte weitgehend auf „normalen“ Zucker.

„Zuckerfrei leben mit Erythrit: So dosierst Du den gesunden Zuckerersatz richtig!“ weiterlesen

15 Min. One Pot Pasta Rezept – gesund & vegan!

Eine leckere, vegane und gesunde Pasta, die auch noch schnell geht? Mit meinem One Pot Pasta Rezept kein Problem.

Im folgendem Video erfährst Du, welche Zutaten Du brauchst und worauf Du achten musst, damit Dir meine One Pot Pasta garantiert gelingt. Für mich ist dieses Rezept so gut wie immer die Basis für Pasta-Gerichte. Natürlich ändere ich es gelegentlich ab oder erweitere es mit Zutaten – Deiner Fantasie und Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.

„15 Min. One Pot Pasta Rezept – gesund & vegan!“ weiterlesen

„Intervallfasten schadet niemandem“ – Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. Jan Frank im Gespräch (Teil 3)

Zum Thema „richtige Ernährung“ gibt es vermutlich mehr Mythen und falsche Annahmen als zu fast jedem anderen Alltagsthema.

Ich hatte die Gelegenheit, darüber mit jemandem zu sprechen, der es wissen muss: Prof. Dr. Jan Frank, einer der profiliertesten Ernährungswissenschaftler in Deutschland.

Professor Frank leitet das Fachgebiet „Biofunktionalität der Lebensmittel“ am Institut für Ernährungswissenschaften der Universität Hohenheim in Stuttgart.

„„Intervallfasten schadet niemandem“ – Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. Jan Frank im Gespräch (Teil 3)“ weiterlesen

Krafttraining: Ein-Satz-Training oder Mehr-Satz-Training?

Ein-Satz-Training oder Mehr-Satz-Training? Was heißt das und welche Bedeutung hat diese Diskussion für das Krafttraining? Was ist effizienter bzw. effektiver? Und am wichtigsten: Wer sollte Ein-Satz-Training betreiben und wer Mehr-Satz-Training?

Zu diesen Fragen hat es in den letzten  Jahrzehnten viele Diskussionen gegeben. Heute ist klar: Beide Lager haben auf ihre Weise recht und es hängt von Deinem Ist-Zustand, Deinen Zielen und Deiner Zeit ab, welche Trainingsform für Dich geeignet ist.

„Krafttraining: Ein-Satz-Training oder Mehr-Satz-Training?“ weiterlesen

„Warum ich Vegetarier und nicht Veganer bin“ – Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. Jan Frank im Gespräch (Teil 2)

Zum Thema „richtige Ernährung“ gibt es vermutlich mehr Mythen und falsche Annahmen als zu fast jedem anderen Alltagsthema.

Ich hatte die Gelegenheit, darüber mit jemandem zu sprechen, der es wissen muss: Prof. Dr. Jan Frank, einer der profiliertesten Ernährungswissenschaftler in Deutschland.

Professor Frank leitet das Fachgebiet „Biofunktionalität der Lebensmittel“ am Institut für Ernährungswissenschaften der Universität Hohenheim in Stuttgart.

„„Warum ich Vegetarier und nicht Veganer bin“ – Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. Jan Frank im Gespräch (Teil 2)“ weiterlesen

Richtige Ernährung? – Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. Jan Frank im Gespräch (Teil 1)

Zum Thema „richtige Ernährung“ gibt es vermutlich mehr Mythen und falsche Annahmen als zu fast jedem anderen Alltagsthema. Vor allem aber stellen sich jeder:m, die:der sich mit dem Thema Ernährung auseinandersetzt, unweigerlich eine Reihe an Fragen.

Für mich liegen diese Fragen vor allem in den Bereichen tierische Lebensmittel, Körpergefühl, Unverträglichkeiten, Schadstoffe in der Ernährung, vegetarische Ernährung, Protein, Alkoholkonsum, Bedeutung der Gene und (Intervall-) Fasten.

Ich hatte das Glück, diese Fragen rund ums Thema Ernährung mit Prof. Dr. Jan Frank besprechen zu können, einem der profiliertesten Ernährungswissenschaftler in Deutschland.

„Richtige Ernährung? – Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. Jan Frank im Gespräch (Teil 1)“ weiterlesen

Für wen ist BESTFORMING geeignet?

Ich habe schon so viel ausprobiert, warum soll BESTFORMING funktionieren? Ich mag keine Ernährungspläne, ist BESTFORMING trotzdem etwas für mich? Gesunde Ernährung heißt doch, ich muss auf vieles verzichten, ist das bei BESTFORMING auch so? Bin ich zu alt oder zu unsportlich für BESTFORMING? Mein Alltag ist sehr voll, habe ich nicht zu wenig Zeit für BESTFORMING?

Das sind die häufigsten Fragen, die ich von Menschen erhalte, die sich unsicher sind, ob BESTFORMING etwas für sie ist.

„Für wen ist BESTFORMING geeignet?“ weiterlesen

Fitness-Apps & Tracker – Der große Vergleichstest

Ich habe mich  intensiv mit Fitness-Apps bzw. Trackern  auseinandergesetzt. Dabei habe ich mich auf 4 verschiedene Systeme konzentriert: Whoop, Oura, Polar und Apple.

Über mehrere Wochen habe ich alle 4 Geräte an meinem Körper getragen und anschließend die Ergebnisse ausgewertet. Für den großen Vergleichstest habe ich die Ergebnisse in die Kategorien Erholung, Aktivität, Kalorien, Schlaf und Extras aufgeteilt, um Dir einen möglichst umfassenden Einblick auf die jeweiligen Stärken und Schwächen der Apps bzw. Tracker zu liefern.

„Fitness-Apps & Tracker – Der große Vergleichstest“ weiterlesen

„Die Mehr-Satz-Theorie wird noch immer oft gepredigt“ – Im Gespräch mit Werner Kieser (Teil 2)

Ähnlich wie beim Thema Ernährung gibt es beim Thema Körper-Training eine große Anzahl von sich oft widersprechenden Meinungen, Ratschlägen und Mythen.

Einer, der – oft gegen den Mainstream – seit Jahrzehnten den Zusammenhang zwischen Krafttraining und Gesundheit in den Mittelpunkt stellt und statt Mythen wissenschaftlich nachvollziehbare Fakten zur Basis von praktischem Training macht, ist Werner Kieser, der Erfinder von Kieser-Training, äußerst erfolgreicher Unternehmer und vielfacher Buchautor. Kurz: Ein echtes Vorbild, nicht nur für mich.

„„Die Mehr-Satz-Theorie wird noch immer oft gepredigt“ – Im Gespräch mit Werner Kieser (Teil 2)“ weiterlesen