#Sport #Training #Bodybuilding #Widerstandstraining #Krafttraining #Muskelmasse
„Sport VS Training am Beispiel Bodybuilding VS progressives Widerstandstraining“ weiterlesen
Abnehmen mit Sport: Als Student hatte ich genug Zeit für mich, um das Übergewicht meiner Jugend so loszuwerden.
Heute mit über 40 weiß ich, dass ich einerseits kein Läufer bin (zu kurze Beine), und dass es langfristig darauf ankommt, Abnehmen ohne Sport „zu können“.
Als Kind war ich stets ein wenig „kräftig“, als Jugendlicher hatte ich Übergewicht:
Dieses Bild bringt es auf den Punkt: Nicht so übergewichtig, dass es medizinisch bedenklich gewesen wäre, aber so, dass klar ist, wo es anfängt: Spätestens bei voneinander abgegrenzten Speckrollen wie bei meinem Bauch damals, bzw. bei klar sichtbarem, nach außen gewölbten Bauchfett.
„Benjamins BESTFORMING: Von Übergewicht und Insulinresistenz“ weiterlesen
Mein Sport war über viele Jahre Tennis:
Um in dieser Sportart besser zu werden, absolvierte ich Tennistraining. Das ist das übliche Verständnis von Sport und Training: Man trainiert, um sich in einer Sportart zu verbessern.
„Benjamins BESTFORMING: Sport vs. Training, eine Frage der Ziele“ weiterlesen
Dieses Bild zeigt mich beim Trainieren:
Jedes Kind „trainiert“ täglich stundenlang. Wir Erwachsene nennen es meist anders, z.B. „krabbeln“, „greifen“, „halten“, „aufstehen“ oder ganz allgemein „spielen“. Das ist alles auch nicht falsch, weil es ja jeweils einem eigenen Zweck dient. Aber im Kern ist es dennoch stets „Training“, das zu einer stetigen Verbesserung der Fitness führt.
Prof. Dr. Wirth lehrt an der Fachhochschule Wiener Neustadt Training & Sport.
Darüber hinaus hat er sich in der Forschung intensiv mit Krafttraining auseinandergesetzt. Eine Übersicht seiner Publikationen und Forschungsaktivitäten findest Du auf der Seite der Fachhochschule Wiener Neustadt.
Im dritten und letzten Teil unseres Gespräches haben wir über sinnvolle Trainingspläne, die wichtigsten Übungen im Krafttraining, die Bedeutung von Pausen zwischen Übungen und von Ernährung im Kraft- und Ausdauersport sowie weitere interessante Inhalte gesprochen.
Yoga, Pilates, Eigenkörpergewichtstraining, Hanteltraining, Walking, Jogging und, und, und.. Es gibt so viele Fitnessprogramme, doch gleichzeitig haben wir in unserem Alltag oft sehr wenig Zeit.
Daher habe ich ein Fitnessprogramm entwickelt, das in jeden Alltag passt, egal ob Du abnehmen, fit werden willst oder beides.
„Viele Fitnessprogramme, wenig Zeit… Das hier funktioniert in Deinem Alltag!“ weiterlesen
Prof. Dr. Wirth lehrt an der Fachhochschule Wiener Neustadt Training & Sport.
Darüber hinaus hat er sich in der Forschung intensiv mit Krafttraining auseinandergesetzt. Eine Übersicht seiner Publikationen und Forschungsaktivitäten findest Du auf der Seite der Fachhochschule Wiener Neustadt.
Im zweiten Teil unseres Gespräches geht es um Übertraining im Kraft- und Ausdauerbereich, den Sinn bzw. Unsinn von Messungen, neuen Konzepten auf dem Fitnessmarkt und Isolationsübungen sowie Tipps, wie Du die richtige Technik bei Kraftübungen lernen kannst.
Ursprünglich wollte ich mich eigentlich mit Prof. Dr. Wirth in Wien treffen, um mit ihm über Krafttraining, Ausdauersport und weitere Themen zu sprechen.
Aufgrund von Corona mussten wir unser Treffen aber leider absagen. Umso mehr habe ich mich dann gefreut, dass wir uns an einem Vormittag ausführlich per Videokonferenz austauschen konnten.
Prof. Dr. Wirth lehrt an der Fachhochschule Wiener Neustadt Training & Sport. Darüber hinaus hat er sich in der Forschung intensiv mit Krafttraining auseinandergesetzt. Eine Übersicht seiner Publikationen und Forschungsaktivitäten findest Du auf der Seite der Fachhochschule Wiener Neustadt.
„„Es werden zu viele Alibi-Sätze gemacht“ – Im Gespräch mit Prof. Dr. Wirth (Teil 1)“ weiterlesen
Du möchtest Deine Traumfigur erreichen? Dann musst Du Dein Leben darauf ausrichten und bestimmte Regeln befolgen.
Aus meiner Sicht sind dabei insbesondere 4 Grundregeln zu beachten: Zeit, Ernährung, Krafttraining und Organisation.
„Traumfigur: Mit diesen 4 Grundregeln (und einem Plan) kannst Du das!“ weiterlesen
Du möchtest rumänisches Kreuzheben mit Kurzhanteln machen? Zu allererst solltest Du dafür die richtige Technik lernen.
Wie die perfekte Technik funktioniert, zeige ich Dir in folgendem Video. Auch erkläre ich, warum ich bei höheren Gewichten Griff-Hilfen empfehle und stelle 3 mögliche Alternativen vor.
„Rumänisches Kreuzheben mit Kurzhanteln: Technik, Progression, Griff-Hilfen“ weiterlesen
Die Wadenmuskulatur ist eine widerspenstige Muskulatur. Daher müssen die Waden sehr hart und mit überdurchschnittlich vielen Wiederholungen trainiert werden, um wirkliche Fortschritte zu machen.
Wie Du die Waden im Stehen ohne Ausstattung, mit Kurzhanteln und mit Langhanteln richtig trainierst und was bei der Ausführung zu beachten ist, das zeige ich in Dir in folgendem Video.
„Wadenheben stehend: Kurzhanteln, Langhantel, ohne: WIE OPTIMAL?“ weiterlesen
Wie musst Du trainieren, um deine Ziele zu erreichen? Welche Intensität ist dafür notwendig? Wie viel Sätze solltest Du pro Übung machen?
Ganz wichtig: Erst einmal musst Du herausfinden, ob Du Anfänger oder Fortgeschrittener bist.
„Krafttraining: Wie intensiv ist richtig für mich? BASIS-WISSEN“ weiterlesen
Ein-Satz-Training oder Mehr-Satz-Training? Was heißt das und welche Bedeutung hat diese Diskussion für das Krafttraining? Was ist effizienter bzw. effektiver? Und am wichtigsten: Wer sollte Ein-Satz-Training betreiben und wer Mehr-Satz-Training?
Zu diesen Fragen hat es in den letzten Jahrzehnten viele Diskussionen gegeben. Heute ist klar: Beide Lager haben auf ihre Weise recht und es hängt von Deinem Ist-Zustand, Deinen Zielen und Deiner Zeit ab, welche Trainingsform für Dich geeignet ist.
„Krafttraining: Ein-Satz-Training oder Mehr-Satz-Training?“ weiterlesen
Ich habe schon so viel ausprobiert, warum soll BESTFORMING funktionieren? Ich mag keine Ernährungspläne, ist BESTFORMING trotzdem etwas für mich? Gesunde Ernährung heißt doch, ich muss auf vieles verzichten, ist das bei BESTFORMING auch so? Bin ich zu alt oder zu unsportlich für BESTFORMING? Mein Alltag ist sehr voll, habe ich nicht zu wenig Zeit für BESTFORMING?
Das sind die häufigsten Fragen, die ich von Menschen erhalte, die sich unsicher sind, ob BESTFORMING etwas für sie ist.
Ich habe mich intensiv mit Fitness-Apps bzw. Trackern auseinandergesetzt. Dabei habe ich mich auf 4 verschiedene Systeme konzentriert: Whoop, Oura, Polar und Apple.
Über mehrere Wochen habe ich alle 4 Geräte an meinem Körper getragen und anschließend die Ergebnisse ausgewertet. Für den großen Vergleichstest habe ich die Ergebnisse in die Kategorien Erholung, Aktivität, Kalorien, Schlaf und Extras aufgeteilt, um Dir einen möglichst umfassenden Einblick auf die jeweiligen Stärken und Schwächen der Apps bzw. Tracker zu liefern.
„Fitness-Apps & Tracker – Der große Vergleichstest“ weiterlesen
Ähnlich wie beim Thema Ernährung gibt es beim Thema Körper-Training eine große Anzahl von sich oft widersprechenden Meinungen, Ratschlägen und Mythen.
Einer, der – oft gegen den Mainstream – seit Jahrzehnten den Zusammenhang zwischen Krafttraining und Gesundheit in den Mittelpunkt stellt und statt Mythen wissenschaftlich nachvollziehbare Fakten zur Basis von praktischem Training macht, ist Werner Kieser, der Erfinder von Kieser-Training, äußerst erfolgreicher Unternehmer und vielfacher Buchautor. Kurz: Ein echtes Vorbild, nicht nur für mich.
Ähnlich wie beim Thema Ernährung gibt es beim Thema Körper-Training eine große Anzahl von sich oft widersprechenden Meinungen, Ratschlägen und Mythen.
Einer, der – oft gegen den Mainstream – seit Jahrzehnten den Zusammenhang zwischen Krafttraining und Gesundheit in den Mittelpunkt stellt und statt Mythen wissenschaftlich nachvollziehbare Fakten zur Basis von praktischem Training macht, ist Werner Kieser, der Erfinder von Kieser-Training, äußerst erfolgreicher Unternehmer und vielfacher Buchautor. Kurz: Ein echtes Vorbild, nicht nur für mich.
„„Ein starker Rücken kennt keinen Schmerz“ – Im Gespräch mit Werner Kieser (Teil 1)“ weiterlesen
Ähnlich wie beim Thema Ernährung gibt es beim Thema Körper-Training eine große Anzahl von sich oft widersprechenden Meinungen, Ratschlägen und Mythen.
Einer, der – oft gegen den Mainstream – seit Jahrzehnten den Zusammenhang zwischen Krafttraining und Gesundheit in den Mittelpunkt stellt und statt Mythen wissenschaftlich nachvollziehbare Fakten zur Basis von praktischem Training macht, ist Werner Kieser, der Erfinder von Kieser-Training, äußerst erfolgreicher Unternehmer und vielfacher Buchautor. Kurz: Ein echtes Vorbild, nicht nur für mich.
„Ein starker Körper, aber wie? Fragen an Werner Kieser“ weiterlesen
Kommt es Dir unnatürlich vor, wie dieser kleine Junge die Schatzkiste öffnet? Wenn ja, warum? Weil Du nie auf die Idee kommen würdest, die Kiste in der Hocke zu öffnen?
Fakt ist, dass der kleine Junge tut, was eigentlich der natürliche Weg unseres Körpers ist. Die Hocke ist eine Grundbewegung, die viele von uns verloren haben. Es spricht vieles dafür, sich die tiefe Hocke als Bewegungsoption zurückzuholen.