Zum Thema „richtige Ernährung“ gibt es vermutlich mehr Mythen und falsche Annahmen als zu fast jedem anderen Alltagsthema.
Ich hatte die Gelegenheit, darüber mit jemandem zu sprechen, der es wissen muss: Prof. Dr. Jan Frank, einer der profiliertesten Ernährungswissenschaftler in Deutschland.
Professor Frank leitet das Fachgebiet „Biofunktionalität der Lebensmittel“ am Institut für Ernährungswissenschaften der Universität Hohenheim in Stuttgart.
Die sogenannte Keto-Diät gilt heutzutage als optimale Diät im Bodybuilding, denn damit ist es möglich, Fettabbau und Muskelaufbau zu verbinden, bzw. als Minimum bei sehr intensivem Fettabbau Muskelerhalt zu schaffen.
Ich selbst bin ganz begeistert, wie gut diese Diät funktioniert und kann Dir nur empfehlen, insbesondere dann, wenn Du hohe Ziele im Bereich Krafttraining hast, es selbst einmal auszuprobieren.
Vielen Dank für Lob und Fragen rund um meine Ernährungspläne. Ja, richtig, etwas anderes machen (professionelle!) Ernährungsberater auch nicht. Aber wie erstellst Du nun ganz konkret solch einen Ernährungsplan „wie vom Ernährungsberater“?
Die Antwort: Indem man alle Zutaten mit ihren Mengenangaben auflistet, und für diese dann die Nährwerte berechnet. Ich verwende hierfür eine Excel-Vorlage, die ich für mich programmiert und über die Jahre verfeinert habe. Warum? Weil das viel schneller geht als jede App oder Internet-Anwendung.
ZIP-Datei entpacken | Du musst die heruntergeladenen Datei entpacken (in Windows: Rechtsklick und „Alle extrahieren“ anklicken)
Makros aktivieren | Die Excel-Datei enthält Makros. Du musst bestätigen, dass diese ausgeführt werden dürfen. Keine Sorge, das ist kein Risiko, das aktiviert wirklich nur die Funktionen, um Ernährungspläne zu erstellen.
Anleitung
Dr. Benjamin Erhardt ist Familienvater, Unternehmer und Statistiker. BESTFORMING hatte er ursprünglich für sich selbst entwickelt, um gesunde Ernährung und Fitness mit seinem Alltag vereinen zu können. Sein persönliches Lebensziel: Gesund, fit und glücklich 110 Jahre alt werden.