#MiniRente #Urlaub #Freiheit #Alltag #Routine #Langlebigkeit
„Der 1. Urlaubstag: MiniRente oder das, was ich wirklich mag“ weiterlesen
aus „Eine BESTFORMING ABNEHMWOCHE“ (PODCASTSERIE VON DR. BENJAMIN ERHARDT)
➔ Hier klicken zur Übersicht der Podcastserie
Podcast-Dauer: 9:46
Nachdem wir uns angeschaut haben, wie Du konkret in einen Abnehmtag starten könntest im Rahmen der Morgenroutine, wie ich das mache und wir das in BESTFORMING empfehlen und welche Möglichkeiten es in Bezug auf die Zubereitung, Vorbereitung, den Transport und den Verzehr von Essen gibt, geht’s jetzt hier in diesem abschließenden Kapitel zum einzelnen Abnehmtag, um die verbleibenden Aspekte des Abnehmtags.
aus „Eine BESTFORMING ABNEHMWOCHE“ (PODCASTSERIE VON DR. BENJAMIN ERHARDT)
➔ Hier klicken zur Übersicht der Podcastserie
Podcast-Dauer: 14:54
Eine weitere Vorbereitung ist das Thema Nahrungsergänzungen, sofern aus Deiner Sicht überhaupt nötig, denn das ist auch eine Überzeugungsfrage bei einer umfassenden guten Ernährung, ob dann überhaupt noch Nahrungsergänzungen nötig sind.
Mit Käse, Zwiebeln und Knoblauch!
Rezept: Spiegeleier in Rapsöl (max. mittlere Hitze), Käse gerieben, Salz (mit Jod), Pfeffer, Zwiebeln und Knoblauch als Pulver.
BESTFORMING ist nun, was immer mein Ziel war:
Ein Plan, um natürlich gesund und fit zu werden und zu bleiben – und so nachhaltig glücklich zu sein.
Meine Bestform am Ende meiner Studentenzeit:
Nach wie vor abhängig von viel Zeit für mich: Ernährung, Cardiotraining und Krafttraining.
Als Kind war ich stets ein wenig „kräftig“, als Jugendlicher hatte ich Übergewicht:
Dieses Bild bringt es auf den Punkt: Nicht so übergewichtig, dass es medizinisch bedenklich gewesen wäre, aber so, dass klar ist, wo es anfängt: Spätestens bei voneinander abgegrenzten Speckrollen wie bei meinem Bauch damals, bzw. bei klar sichtbarem, nach außen gewölbten Bauchfett.
„Benjamins BESTFORMING: Von Übergewicht und Insulinresistenz“ weiterlesen
Mein Name ist Benjamin, genauer bzw. vollständig: Dr. rer. pol. Benjamin Philippe Erhardt, aber dazu später mehr. Ich bin am 9.9.1980 in Leonberg bei Stuttgart geboren, und auf diesem Bild bin ich ca. 3 Monate alt:
Als das Internet „explodierte“, war ich schon 20, und heute mit knapp 40 Jahren erscheint mir das Internet zwar noch etwas fremd, aber als der perfekte Ort, die Geschichte von BESTFORMING und meiner eigenen Bestform zu erzählen.
Prof. Dr. Wirth lehrt an der Fachhochschule Wiener Neustadt Training & Sport.
Darüber hinaus hat er sich in der Forschung intensiv mit Krafttraining auseinandergesetzt. Eine Übersicht seiner Publikationen und Forschungsaktivitäten findest Du auf der Seite der Fachhochschule Wiener Neustadt.
Im dritten und letzten Teil unseres Gespräches haben wir über sinnvolle Trainingspläne, die wichtigsten Übungen im Krafttraining, die Bedeutung von Pausen zwischen Übungen und von Ernährung im Kraft- und Ausdauersport sowie weitere interessante Inhalte gesprochen.
Du möchtest Deine Traumfigur erreichen? Dann musst Du Dein Leben darauf ausrichten und bestimmte Regeln befolgen.
Aus meiner Sicht sind dabei insbesondere 4 Grundregeln zu beachten: Zeit, Ernährung, Krafttraining und Organisation.
„Traumfigur: Mit diesen 4 Grundregeln (und einem Plan) kannst Du das!“ weiterlesen
Lust auf ein leckeres, veganes Müsli, das gesund ist und fit macht? Dann probier doch mal das BESTFORMING Müsli aus.
Obwohl das Müsli vegan ist, hat es einen sehr hohen Proteinanteil. Welche Zutaten Du genau brauchst und wie Du das Müsli zubereitest zeige ich Dir in folgendem Video.
„Gesunder Fitmacher! Leckeres, veganes Müsli-Rezept“ weiterlesen
Willst du zuckerfrei bzw. zuckerreduziert leben, aber nicht auf den Geschmack von Zucker verzichten? Suchst Du einen Zuckerersatz, der auch noch gesund ist? Dann ist Erythrit vielleicht genau das Richtige für Dich.
Ich nutze den Zuckerersatz nun schon seit einiger Zeit und verzichte weitgehend auf „normalen“ Zucker.
„Zuckerfrei leben mit Erythrit: So dosierst Du den gesunden Zuckerersatz richtig!“ weiterlesen
Eine leckere, vegane und gesunde Pasta, die auch noch schnell geht? Mit meinem One Pot Pasta Rezept kein Problem.
Im folgendem Video erfährst Du, welche Zutaten Du brauchst und worauf Du achten musst, damit Dir meine One Pot Pasta garantiert gelingt. Für mich ist dieses Rezept so gut wie immer die Basis für Pasta-Gerichte. Natürlich ändere ich es gelegentlich ab oder erweitere es mit Zutaten – Deiner Fantasie und Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.
„15 Min. One Pot Pasta Rezept – gesund & vegan!“ weiterlesen
Zum Thema „richtige Ernährung“ gibt es vermutlich mehr Mythen und falsche Annahmen als zu fast jedem anderen Alltagsthema.
Ich hatte die Gelegenheit, darüber mit jemandem zu sprechen, der es wissen muss: Prof. Dr. Jan Frank, einer der profiliertesten Ernährungswissenschaftler in Deutschland.
Professor Frank leitet das Fachgebiet „Biofunktionalität der Lebensmittel“ am Institut für Ernährungswissenschaften der Universität Hohenheim in Stuttgart.
Zum Thema „richtige Ernährung“ gibt es vermutlich mehr Mythen und falsche Annahmen als zu fast jedem anderen Alltagsthema.
Ich hatte die Gelegenheit, darüber mit jemandem zu sprechen, der es wissen muss: Prof. Dr. Jan Frank, einer der profiliertesten Ernährungswissenschaftler in Deutschland.
Professor Frank leitet das Fachgebiet „Biofunktionalität der Lebensmittel“ am Institut für Ernährungswissenschaften der Universität Hohenheim in Stuttgart.
Die sogenannte Keto-Diät gilt heutzutage als optimale Diät im Bodybuilding, denn damit ist es möglich, Fettabbau und Muskelaufbau zu verbinden, bzw. als Minimum bei sehr intensivem Fettabbau Muskelerhalt zu schaffen.
Ich selbst bin ganz begeistert, wie gut diese Diät funktioniert und kann Dir nur empfehlen, insbesondere dann, wenn Du hohe Ziele im Bereich Krafttraining hast, es selbst einmal auszuprobieren.
„Keto-Diät fürs Bodybuilding – was musst Du wissen?“ weiterlesen
Zum Thema „richtige Ernährung“ gibt es vermutlich mehr Mythen und falsche Annahmen als zu fast jedem anderen Alltagsthema. Vor allem aber stellen sich jeder:m, die:der sich mit dem Thema Ernährung auseinandersetzt, unweigerlich eine Reihe an Fragen.
Für mich liegen diese Fragen vor allem in den Bereichen tierische Lebensmittel, Körpergefühl, Unverträglichkeiten, Schadstoffe in der Ernährung, vegetarische Ernährung, Protein, Alkoholkonsum, Bedeutung der Gene und (Intervall-) Fasten.
Ich hatte das Glück, diese Fragen rund ums Thema Ernährung mit Prof. Dr. Jan Frank besprechen zu können, einem der profiliertesten Ernährungswissenschaftler in Deutschland.
Ich möchte im Urlaub Muskeln aufbauen, und dafür benötige ich einen Kalorienüberschuss. In anderen Worten: Ich muss mehr essen, als ich verbrauche. Kein Problem 😉😂
Natürlich möchte ich dabei so wenig Fett wie möglich aufbauen. Intervallfasten ist eine erfolgreiche Strategie hierfür, zum Beispiel durch „Breakfast Cancelling“.
Ergänzend oder stattdessen (denn ich frühstücke eben doch an ein paar Tagen, wenn ich Lust auf etwas habe) vermeide ich künstlichen Zucker. Und wenn ich einfach nur (weitgehend) auf „Zuckerzusatz“ verzichte, bin ich jedes Mal erstaunt, wie viel ich dann essen kann, ohne Fett aufzubauen.
„Fettaufbau begrenzen: Künstlichen Zucker vermeiden“ weiterlesen
Ich habe über die Jahre sehr viele Bücher gelesen, und darunter gibt es einige, die ihren Platz direkt in meinem Büro gefunden haben.
Diese Bücher möchte ich hier kurz vorstellen. Jedes davon kann ich empfehlen, jedes davon ist für seinen Zweck seinen Preis wert. Dabei kann ich meine Lesetipps grob in 2 Gruppen unterteilen: Ernährung und Fitness.
Orthorexie (oder: Orthorexia nervosa) ist eine Essstörung, die man als zwanghafte Fixierung auf gesunde Lebensmittel und Mahlzeiten bezeichnen kann.
Die Orthorexie gilt offiziell (noch) nicht als Krankheit, obwohl die Betroffenen dieser Essstörung ähnliche Symptome wie bei Magersucht oder Bulimie zeigen. Ist die Orthorexie ein von den Medien erzeugtes Krankheitsbild, das als „neue“ Essstörung neben Bulimie, Anorexie und Magersucht anerkannt werden sollte?