Fettaufbau begrenzen: Künstlichen Zucker vermeiden

Ich möchte im Urlaub Muskeln aufbauen, und dafür benötige ich einen Kalorienüberschuss. In anderen Worten: Ich muss mehr essen, als ich verbrauche. Kein Problem 😉😂

Natürlich möchte ich dabei so wenig Fett wie möglich aufbauen. Intervallfasten ist eine erfolgreiche Strategie hierfür, zum Beispiel durch „Breakfast Cancelling“.

Ergänzend oder stattdessen (denn ich frühstücke eben doch an ein paar Tagen, wenn ich Lust auf etwas habe) vermeide ich künstlichen Zucker. Und wenn ich einfach nur (weitgehend) auf „Zuckerzusatz“ verzichte, bin ich jedes Mal erstaunt, wie viel ich dann essen kann, ohne Fett aufzubauen.

„Fettaufbau begrenzen: Künstlichen Zucker vermeiden“ weiterlesen

Beine-Workout: Die richtigen Übungen

Ein Beine-Workout besteht aus Übungen, die Beine und unteren Rücken beanspruchen. Hierbei kommen beide Bewegungsmuster „Drücken“ (z.B. Kniebeugen) und „Ziehen“ (z.B. Kreuzheben) vor.

Insofern das Beine-Workout Teil eines „Push-Beine-Pull“ Trainingsplans ist, besteht es aus (Drück- und Zug-)Übungen für die Beine.

Die primär beanspruchten Muskelgruppen in einem solchen Beine-Workout: Oberschenkel (vorne, Quadrizeps, und hinten, „Beinbizeps“), unterer Rücken und Waden. „Beine-Workout: Die richtigen Übungen“ weiterlesen

Pull-Workout: Die richtigen Übungen

Ein Pull-Workout besteht aus Übungen, die zum Bewegungsmuster „Ziehen“ passen.

Insofern das Pull-Workout Teil eines  „Push-Beine-Pull“ Trainingsplans ist, besteht es nur aus (Zug-)Übungen für den Oberkörper.

Die primär beanspruchten Muskelgruppen in einem solchen Pull-Workout: Rücken (insbesondere Latissimus), hintere Schultern, Bizeps und Trapezmuskel (Nacken). „Pull-Workout: Die richtigen Übungen“ weiterlesen

Fettaufbau begrenzen: Intervallfasten durch „Breakfast Cancelling“

In Muskelaufbau-Phasen brauchst Du einen Kalorienüberschuss. Und leider bauen diese zusätzlichen Kalorien eben nicht 100% Muskeln auf, sondern auch Körperfett. Die Kunst im Muskelaufbau ist daher, gleichzeitig so wenig Fett wie möglich aufzubauen — im Idealfall gar keines.

Intervallfasten ist eine einfache und erfolgreiche Strategie, um dieses Ziel zu erreichen. Und Intervallfasten im Urlaub bedeutet für mich „Breakfast Cancelling“, also der Verzicht aufs Frühstück. Ich starte also den Tag mit einem halben Liter Wasser, schwarzem Kaffee und gemischtem Grün- und Schwarz-Tee, alles ohne Milch, Sahne und Zucker.

Völlig verrückter, verschwenderischer Verzicht? (Man beachte die schöne Alliteration 😉)… Ganz im Gegenteil! „Fettaufbau begrenzen: Intervallfasten durch „Breakfast Cancelling““ weiterlesen

Trainingsplan „Push-Beine-Pull-Waden“ für tägliches Training

Nur damit wir uns direkt richtig verstehen: Tägliches (Kraft-)Training ist etwas für sehr kurze Zeiträume. 2 Wochen maximal. Und damit ideal für den Urlaub — wenn Du wie ich im Urlaub aus genau 1h Krafttraining je Tag das Maximum herausholen willst.

Und dann brauchst Du noch einen professionellen Plan. Ich habe mich für einen „Push-Beine-Pull-Waden“ Trainingsplan entschieden, den ich 3x in Folge durchführe, also 12 Tage am Stück. „Trainingsplan „Push-Beine-Pull-Waden“ für tägliches Training“ weiterlesen

Orthorexie: Die Essstörung, gesund zu essen

Orthorexie (oder: Orthorexia nervosa) ist eine Essstörung, die man als zwanghafte Fixierung auf gesunde Lebensmittel und Mahlzeiten bezeichnen kann.

Die Orthorexie gilt offiziell (noch) nicht als Krankheit, obwohl die Betroffenen dieser Essstörung ähnliche Symptome wie bei Magersucht oder Bulimie zeigen. Ist die Orthorexie ein von den Medien erzeugtes Krankheitsbild, das als „neue“ Essstörung neben Bulimie, Anorexie und Magersucht anerkannt werden sollte?

„Orthorexie: Die Essstörung, gesund zu essen“ weiterlesen

Hol Dir die tiefe Hocke zurück

Kommt es Dir unnatürlich vor, wie dieser kleine Junge die Schatzkiste öffnet? Wenn ja, warum? Weil Du nie auf die Idee kommen würdest, die Kiste in der Hocke zu öffnen?

Fakt ist, dass der kleine Junge tut, was eigentlich der natürliche Weg unseres Körpers ist. Die Hocke ist eine Grundbewegung, die viele von uns verloren haben. Es spricht vieles dafür, sich die tiefe Hocke als Bewegungsoption zurückzuholen.

„Hol Dir die tiefe Hocke zurück“ weiterlesen