Keto-Diät fürs Bodybuilding – was musst Du wissen?

Die sogenannte Keto-Diät gilt heutzutage als optimale Diät im Bodybuilding, denn damit ist es möglich, Fettabbau und Muskelaufbau zu verbinden, bzw. als Minimum bei sehr intensivem Fettabbau Muskelerhalt zu schaffen.

Ich selbst bin ganz begeistert, wie gut diese Diät funktioniert und kann Dir nur empfehlen, insbesondere dann, wenn Du hohe Ziele im Bereich Krafttraining hast, es selbst einmal auszuprobieren.

„Keto-Diät fürs Bodybuilding – was musst Du wissen?“ weiterlesen

Richtige Ernährung? – Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. Jan Frank im Gespräch (Teil 1)

Zum Thema „richtige Ernährung“ gibt es vermutlich mehr Mythen und falsche Annahmen als zu fast jedem anderen Alltagsthema. Vor allem aber stellen sich jeder:m, die:der sich mit dem Thema Ernährung auseinandersetzt, unweigerlich eine Reihe an Fragen.

Für mich liegen diese Fragen vor allem in den Bereichen tierische Lebensmittel, Körpergefühl, Unverträglichkeiten, Schadstoffe in der Ernährung, vegetarische Ernährung, Protein, Alkoholkonsum, Bedeutung der Gene und (Intervall-) Fasten.

Ich hatte das Glück, diese Fragen rund ums Thema Ernährung mit Prof. Dr. Jan Frank besprechen zu können, einem der profiliertesten Ernährungswissenschaftler in Deutschland.

„Richtige Ernährung? – Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. Jan Frank im Gespräch (Teil 1)“ weiterlesen

Für wen ist BESTFORMING geeignet?

Ich habe schon so viel ausprobiert, warum soll BESTFORMING funktionieren? Ich mag keine Ernährungspläne, ist BESTFORMING trotzdem etwas für mich? Gesunde Ernährung heißt doch, ich muss auf vieles verzichten, ist das bei BESTFORMING auch so? Bin ich zu alt oder zu unsportlich für BESTFORMING? Mein Alltag ist sehr voll, habe ich nicht zu wenig Zeit für BESTFORMING?

Das sind die häufigsten Fragen, die ich von Menschen erhalte, die sich unsicher sind, ob BESTFORMING etwas für sie ist.

„Für wen ist BESTFORMING geeignet?“ weiterlesen

Fettaufbau begrenzen: Künstlichen Zucker vermeiden

Ich möchte im Urlaub Muskeln aufbauen, und dafür benötige ich einen Kalorienüberschuss. In anderen Worten: Ich muss mehr essen, als ich verbrauche. Kein Problem 😉😂

Natürlich möchte ich dabei so wenig Fett wie möglich aufbauen. Intervallfasten ist eine erfolgreiche Strategie hierfür, zum Beispiel durch „Breakfast Cancelling“.

Ergänzend oder stattdessen (denn ich frühstücke eben doch an ein paar Tagen, wenn ich Lust auf etwas habe) vermeide ich künstlichen Zucker. Und wenn ich einfach nur (weitgehend) auf „Zuckerzusatz“ verzichte, bin ich jedes Mal erstaunt, wie viel ich dann essen kann, ohne Fett aufzubauen.

„Fettaufbau begrenzen: Künstlichen Zucker vermeiden“ weiterlesen